Wie wirkt Akupunktur?
Akupunktur ist die weltweit bekannteste Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Beim Einstechen einer feinen sterilen Nadeln an einem Akupunkturpunkt entlang eines Meridians, der sog. Energiebahn, spürt der Patienten ein wärmendes kribbelndes Gefühl. Das nennt man im chinesischen Fachausdruck „De-Qi“, was übersetzt „Lebensenergie empfangen“ heißt. Diese Reaktion ist entscheidend für eine effiziente Behandlung der Akupunktur.
Während der Akupunkturbehandlung werden die Nadeln je nach Beschwerden mit spezieller Grifftechnik kurz stimuliert, um den Therapieeffekt zu verstärken. Nach 20 Minuten Einwirkzeit lässt sich die Verspannung nach und der Patient fühlt sich entspannter und wohl.
Der große Vorteil der Akupunktur als natürlicher Heilmethode ist das Ausbleiben der Nebenwirkungen herkömmlicher Medikamente. Mit Akupunktur lassen sich Schmerzen lindern, Muskeln entspannen, das vegetative Nervensystem ausgleichen, Abwehrkräfte stärken und die Lebensenergie, das sog. „Qi“, verbessern.


Bei welchen Beschwerden hilft Akupunktur?
Schmerzen
Migräne
Kopfschmerzen
Kiefergelenkschmerzen
Cervicalsyndrom
Schulterschmerzen
Rückenschmerzen
Kreuzschmerzen
Ischias
Hüfte- und Knieschmerzen
Gelenkschmerzen
Muskelverspannung
Rheuma
Fibromyagie
Neurologische Erkrankungen
Facialisparese
Trigeminusneuralgie
Schwindel
Schlaganfall
Polyneuropathie
Innere Unruhe
Zosterneuralgie
Gynäkologische Beschwerden
Menstruationsstörungen
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Wechselbeschwerden
Kinderwunsch
Geburtsvorbereitung
Hormonelle Störungen
Blasenentzündungen
Hauterkrankungen
Neurodermitis
Ekzeme
Akne
Herpes
Urticaria
HNO Erkrankungen
Sinusitis
Tinnitus
Hörsturz
Halsschmerzen
Angina
Grippale Infekt
Pollenallergie
Magen-Darm-Erkrankungen
Sodbrennen
Blähungen
Gastritis
Colitis Ulcerosa
Durchfall
Obstipation
Atemwegserkrankungen
COPD
Asthma
Bronchitis
Chronischer Husten
Weiteres
Schlafstörung
Chronische Müdigkeit
Stress / Burnout
Immunschwäche
Raucherentwöhnung
Übergewicht
Konzentrationsstörungen
Vegetative Störungen
- Copyright © Dr. Shwu Ching Lin
- Impressum